top of page
_EINS--DSC0925 - postcard two.jpg

Unser Wunsch:
Gut betreut in herausfordernden Zeiten

Wichtige Informationen

So helfen wir konkret

Die hausärztliche Praxis hat eine zentrale Steuerungsfunktion in der palliativmedizinischen Versorgung. Sie gewährleistet die Grundversorgung sowie die Versorgung in Notfallsituationen. Das PAN-Netzwerk übernimmt die Versorgung außerhalb der regulären Sprechzeiten der Hausärzt:innen.

Es besteht aus Palliativpflegedienst, Palliativärzt:innen, Hospizbegleiter:innen und Sozialarbeiter:innen. Dieses System bezeichnet man als Allgemeine Ambulante Palliativversorgung (AAPV). Eine Beratung durch Sozialarbeiter:innen ist außerhalb des Krankenhauses zwar schwer zu organisieren, hat aber einen festen Platz in unserem Netzwerk. Bei zunehmender Betreuungsintensität besteht die Möglichkeit einer Überleitung in die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) über Homecare Aachen.

 

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in Rücksprache mit der hausärztlichen Praxis. Die entsprechenden Anmeldeformulare stellen wir Ihnen als Downloadlink hier zur Verfügung.

 

Es findet ein Aufnahmebesuch statt; die anschließenden Besuche erfolgen nach Bedarf. Mit der Hausarztpraxis und dem Pflegedienst besteht ein regelmäßiger Informationsaustausch. Eine zusätzliche Begleitung durch einen ambulanten Hospizdienst ist wünschenswert und wird gern unterstützt.

 

Informationen und Formulare für Hausärzte

Heller abstrakter Hintergrund

2

Anmeldung zur palliativmedizinischen
Versorgung Aachen
Nordkreis

3

Einwilligung zur Versorgung durch qualifizierte Palliativärzt:innen Aachen Nordkreis (PAN)

bottom of page